Skip to content

Projekt:Weltreligionen

Kulturelle Vielfalt: Ein gemeinsames Ziel-,,Miteinander in Respekt, Toleranz und Wertschätzung.“

 

Um Toleranz, Respekt und gegenseitiges Verständnis zu fördern, haben die Kinder in den Gruppen aktiv an verschiedenen Angeboten zum Thema kulturelle Vielfalt teilgenommen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Weltreligionen.

Die Kinder arbeiteten in kleinen Gruppen intensiv zu den Weltreligionen. Sie lernten die wichtigsten Glaubensrichtungen kennen, erkundeten Bräuche, Rituale und Feierlichkeiten aus verschiedenen Ländern und entdeckten dabei viele Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen. So wurde deutlich, dass trotz unterschiedlicher Traditionen Werte wie Mitgefühl, Nächstenliebe oder das Feiern besonderer Feste viele Kulturen miteinander verbinden.

Die Kinder waren aktiv in die Gestaltung der Projekte eingebunden. Sie bastelten kreative Objekte, führten kleine Rollenspiele auf, sammelten Informationen und gestalteten Plakate, um ihre Erkenntnisse zu visualisieren. Dabei konnten sie eigene Ideen einbringen, diskutieren und zusammenarbeiten- ein wichtiger Teil des Lernprozesses, der Teamgeist und Sozialkompetenz stärkte.

Zum Abschluss präsentierten die Kinder stolz ihre Plakate und Ergebnisse in kleinen Präsentationen. Dabei konnten sie zeigen, was sie selbst entdeckt, erfahren und gelernt hatten. Die Präsentationen boten zudem eine Gelegenheit, vor der Gruppe zu sprechen, gegenseitigen Respekt zu üben und die Vielfalt der Inhalte sichtbar zu machen.

Die Projekte haben den Kindern nicht nur Wissen über unterschiedliche Kulturen und Religionen vermittelt, sondern auch ihre Kreativität, Offenheit und Wertschätzung für andere Menschen gestärkt. Gleichzeitig haben sie erlebt, wie bereichernd es ist, Unterschiede zu akzeptieren und Gemeinsamkeiten zu erkennen, eine wertvolle Erfahrung für das Zusammenleben in unserer vielfältigen OGS-Gemeinschaft.