Rückblick vom 14.07. bis 18.07.2025
Die erste Woche unseres Ferienprogramms stand unter dem Motto „Bewegung“.
Jeden Tag gab es abwechslungsreiche und spannende Angebote, die von den Kindern mit großer Freude angenommen wurden. Mit viel Fantasie gestalteten die Kinder Schleuderbälle und Mini-Twirler und übten anschließend begeistert das Weitwerfen. Auf dem Schulhof fanden täglich bewegungsreiche Spiele statt, die großen Anklang fanden – ob Molekülspiel, Seilspringen oder andere Teamspiele, überall stand die gemeinsame Bewegung im Vordergrund. Ein weiteres Highlight war das Tischtennisturnier. Hier konnten die Kinder ihren Einsatz und ihr Können unter Beweis stellen. Auch wenn es nicht für alle zu einem Sieg reichte, waren sie stolz auf ihre Leistungen. Zur Belohnung gab es ein gemeinsames Eisessen, das allen gut gefiel. Am letzten Tag unternahmen wir eine Fantasiereise in den Wald. Nach einer erzählten Geschichte erkundeten die Kinder spielerisch die Umgebung. Sie balancierten über Baumstämme, meisterten Hindernisse rückwärtsgehend oder hüpften mit viel Geschick über kleine Barrieren. Zum Abschluss stärkten wir uns beim Mittagessen, bevor auf dem Schulhof ein Bewegungsparcours mit Fahrzeugen und Verkehrsschildern bewältigt wurde. Parallel zu unserem Programm bot ein externer Anbieter täglich in der Sporthalle weitere tolle Bewegungsspiele an, an denen die Kinder mit Begeisterung teilnahmen.
Die erste Ferienwoche war für Kinder und Mitarbeitende ein voller Erfolg. Gemeinsam konnten wir viele schöne Erlebnisse sammeln und uns zufrieden in die Ferien verabschieden.
Die zweite Woche (11.08-15.08.25) unseres Ferienprogrammes drehte sich um das Thema „Eine Reise in die Dinowelt“.
Die Kinder haben mit viel Spaß und Neugier an der Ferienwoche teilgenommen und gemeinsam haben wir uns auf die Spurensuche durch Millionen Jahre Erdgeschichte in das Reich der Dinosaurier begeben.
Zum Einstieg sammelten die Kinder allerhand Wissen über die verschiedenen Pflanzen- und Fleischfresser und ihre Lebenswelten aus verschiedenen Büchern und Plakaten. Außerdem bastelten die Kinder ihren eigenen kleinen beweglichen Dinosaurier und verkörperten kleine und große Dinos bei einem Bewegungsspiel.
Sowohl am Dienstag als auch am Donnerstag hieß es: Raus aus der Schule!
Am Dienstag ging es auf den Wasserspielplatz im Volksgarten. Die Kinder konnten ausgelassen spielen, rutschen, schaukeln, klettern und sich bei den Wasserelementen wie Fontänen oder dem Wasserkanal erfrischen und vergnügen.
Am Donnerstag haben wir einen Ausflug in den Kölner Zoo zu den beeindruckenden Dinosauriern der Sonderausstellung bis zum niedlichen Elefantenbaby gemacht. Die riesigen, lebensgroßen und beweglichen Dinosaurier wie Triceratops, Argentinosaurus und T-Rex sorgten sowohl bei den Kindern wie auch den BetreuerInnen für große Augen und alle kamen aus dem Staunen über die „Echtheit“ der Dinos nicht heraus. Aber auch die anderen Tiere, die sich trotz der Hitze in ihren Gehegen blicken ließen, bekamen die vollste Aufmerksamkeit der Kinder. Zum Auftanken zwischen Staunen und Tierliebe konnten die Kinder sich auf dem tollen Spielplatz austoben und eine kleine Abkühlung sowohl von außen –Dank Rasensprenger und innen durch ein leckeres Eis durften nicht fehlen.
Die Dino Woche krönten wir zum Abschluss mit dem süßen Kino-Film Arlo & Spot. Natürlich durfte das selbstgemachte Popcorn beim Zuschauen und Lachen nicht fehlen.
Die dritte Sommerferienwoche (18.08.–22.08.2025)
In der dritten Sommerferienwoche vom 18. bis 22. August 2025 erlebten die Kinder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.
An drei Tagen stand das Experimentieren im Mittelpunkt. Die Kinder führten verschiedene Versuche durch, entdeckten naturwissenschaftliche Phänomene und hatten dabei jede Menge Spaß. Besonders erfreulich war, dass die Eltern berichteten, ihre Kinder hätten die Experimente zu Hause nachgemacht. Das zeigt, wie sehr die Angebote die Neugier geweckt und die Begeisterung fürs Forschen gefördert haben. Auch insgesamt waren die Rückmeldungen der Eltern sehr positiv.
Am 21.08. unternahmen wir einen Ausflug in den Freizeitpark Irrland in Kevelaer. Bei schönem Sommerwetter konnten die Kinder die zahlreichen Spiel- und Abenteuerangebote ausgiebig nutzen. Zur Abkühlung gab es ein leckeres Eis, das für strahlende Gesichter sorgte.
Zum Abschluss der Woche besuchten wir am 22.08. bereits zum zweiten Mal das Straßenfestival in Garath. Auch hier genossen die Kinder die vielfältigen Eindrücke und Mitmachangebote, die für viel Freude und Abwechslung sorgten.
Die dritte Sommerferienwoche war rundum gelungen. Das schöne Wetter, spannende Experimente, ein erlebnisreicher Ausflug und kulturelle Eindrücke sorgten für Begeisterung. Besonders erfreulich war, dass die Kinder ihre Freude am Experimentieren auch in den Alltag mitnahmen. Die Eltern zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Woche.